Innovation Awards
Established meets Startups: Der PropTech Innovation Award
von Linda Lichel
Der internationale PropTech Innovation Award und der zugehörige Summit bilden jedes Jahr ein besonderes Highlight bei GERMANTECH. Gemeinsam mit Projektpartnern (im Jahr 2022 sind dies Union Investment & Townscape) werden seit 2017 hochqualifizierte Startups im PropTech Bereich identifiziert, ausgezeichnet und vorgestellt.
Wie kann man als etabliertes Unternehmen sicherstellen, dass man relevante Innovationen, Technologien und neue Geschäftsmodelle nicht verpasst? Diese Fragen stellen sich viele Führungskräfte aktuell. Eine Möglichkeit am ”Puls der Zeit zu bleiben” ist es sicherlich, mit den Startups in den Austausch zu gehen. Denn eins ist sicher: auch die Startups suchen den Kontakt zur etablierten Industrie. Wissen, Ressourcen und Netzwerke helfen den jungen Unternehmen dabei bessere Produkte zu entwickeln und diese auch zügig auf den Markt zu bringen.
Um diese Brücke zu bauen, sind Innovation Awards, wie der PropTech Innovation Award, ein bewährtes Tool. Projektpartner bekommen einen guten Überblick über das aktuelle Geschehen am Startup Markt und Startups bekommen, neben dem Zugang zu Kapital, auch Zugang zu den richtigen Ansprechpartnern, möglichen Pilotkunden und echtes Feedback aus dem Markt.
Der PropTech Innovation Award ist in 3 Hauptphasen eingeteilt: Scouting, Bewertung und Selektion. Die Scouting-Phase umfasst eine eingehende Recherchearbeit und enge Zusammenarbeit mit Kollaborationspartnern, um vielversprechende Startups im PropTech Bereich zu identifizieren und für den Award zu begeistern. In der Bewertungsphase nimmt eine Experten-Jury die Startups genauer unter die Lupe und entscheidet wer zum PropTech Innovation Summit eingeladen wird. Diese Finalisten präsentieren beim PropTech Innovation Summit ihr Startup und haben die Chance auf Zugang zu unserem Netzwerk, Investitionen durch den GERMANTECH Innovation Fund und internationale Bekanntheit.
Aber lassen wir die Fakten der letzten Jahre für sich sprechen:
> 1.000 qualifizierte Bewerbungen
> 1.500 Gäste online und offline beim PropTech Innovation Summit
Investorenbeteiligungen in ausgezeichnete Startups von > 166 Millionen Euro
Ausgewählte Finalisten verzeichnen seit der Auszeichnung ein Umsatzwachstum von bis zu 300%
Die Projektpartner sind in allen Phasen des Awards eng eingebunden und profitieren von:
- Marktwissen & -positionierung zu neuen Technologien, Geschäftsmodellen, etc.
- Identifikation hochqualifizierter Startups mit Investment und Partnerschaftspotential
- Positives Employer Branding und Marketing Effekte
In vielen Industrien fehlt eine effektive Zusammenarbeit zwischen Startups und der Industrie: Innovation Awards sind hier eine Methode um erste Kontakte zu knüpfen. Gerne arbeiten wir auch mit weiteren Industrien daran, solche Awards ins Leben zu rufen und somit Zugang zu zukünftigen Schlüsseltechnologien zu bekommen. Lasst uns gerne darüber sprechen, wie so etwas für euch aussehen kann!